Fernschiessen 2025 / Rückblick 2024
Liebe Fernschiessen-Freunde!
Wir hoffen, dass Ihr den Winter gut überstanden habt und Ihr euch langsam auf die neue Saison einstellen könnt. Wir wünschen Euch hierzu alles Gute, viele Zehner und vor allem viel Freude. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Die Feierlichkeiten in Kapstadt aber auch mit unseren Freunden im Tessin und der Deutschschweiz waren ein Erfolg und bleiben uns lange in guter Erinnerung. Die neue Ausrichtung vom Heimverband und der Regierung in Bern stimmt uns nachdenklich, weil wir wohl keine Munition mehr beziehen können für unsere Ordonanzgewehre. Mit fadenscheinigen Ausreden reden sich die verschiedenen Verantwortlichen aus der Zuständigkeit. Viele Auslandschweizer Vereine sind dadurch in Ihrer Existenz bedroht.
Fernschiessen-Medaille
Die Noon Gun ist eine historische Kanone, die jeden Tag um 12 Uhr mittags auf dem Signal Hill in Kapstadt, Südafrika, abgefeuert wird. Diese Tradition geht bis ins Jahr 1806 zurück und wurde ursprünglich von den Briten eingeführt, um den Schiffen im Hafen die genaue Uhrzeit zu signalisieren. Seitdem wird die Kanone täglich abgefeuert, ausser an Sonn- und Feiertagen.
Die Noon Gun besteht aus zwei Kanonen aus dem 18. Jahrhundert, die von der South African Navy betreut werden. Obwohl heute die genaue Zeit mithilfe moderner Technologie bestimmt werden kann, bleibt das tägliche Abfeuern der Kanonen eine beliebte Touristenattraktion und ein Teil des kulturellen Erbes von Kapstadt.
Wanderpreis
Der in Speckstein geschnitzte Afrikaner bleibt beim Vorjahresgewinner. Mit 46 (+4!) Beteiligten führt die FSG Zwillikon vor neuen Namen, der ‘Societa di Tiro La Balernitana’ mit 29 Schützen und der SG Kyburg mit 27 Teilnehmern. Herzliche Gratulation! Die Teilnehmerzahl blieb unverändert mit knapp über 900 Schützen. Wir gratulieren der Siegersektion, die den Afrikaner für ein weiteres Jahr gewonnen hat und danken allen Vereinen ganz herzlich für’s Mitmachen! Ihre Teilnahme ehrt uns und ist ein Zeichen von grosser Solidarität gegenüber einem nicht auf Rosen gebetteten Auslandschweizer Schützenverein!
Abrechnungsunterlagen
Ihr habt Euch für eine ‘Online/Email’ Abwicklung des Fernschiessens registriert. Wir verzichten deshalb auf den Versand der blauen Standblätter und Ihr könnt die Standblätter Eurer eigenen Trefferanzeige verwenden. Sofern noch blaue Standblätter gewünscht werden senden wir Euch diese gerne auf Wunsch per Post zu. Ihr könnt uns die Unterlagen per Email oder natürlich auch per Post retournieren. Bitte besuchen Sie doch ab und zu die Internetseite unseres Clubs. So können Sie an unserem Clubleben teilhaben und lesen, was bei uns so passiert. Ein Besuch lohnt sich!
http://swissrifleclub.capetown/fernschiessen/
Wir wünschen Euch liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden eine erfreuliche Schiesssaison und „Gut Schuss“. Wir danken Euch für die gelebte Freundschaft und freuen uns über jede Teilnahme an unserem Fernschiessen.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Stefan Burri und Ronnie Jucker, Swiss Rifle Club Cape Town
Sehe ich das richtig, was für ein Programm (Einzelschuss / Serie oder beides) oder auf welche Scheibe (A / B oder beide) das Cape Town Fernschiessen geschossen wird, wird nirgends erwähnt.
Sali Christian – Danke für die Anfrage. Das Fernschiessen ist 10 Schuss Einzel auf Scheibe A10. Probe frei. Der Stich kann 2 mal geschossen werden (Hauptdoppel und Nachdoppel). Danke fürs mitmachen und Gut Schuss.