Jubiläumsschiessen 75 Jahre Kapstadt – Fluggewinner Walter Baumgartner
Gestern hat der strahlende Walter seinen Fluggutschein für den Sieg des Jubiläumsschiessen Kapstadt erhalten. Wir wünschen Ihm viel Freude bei der Vorbereitung und der baldigen Reise nach Südafrika.
Der ‹Kyburger› hat sich den Sieg mit einem souveränen Vorsprung von 5 Punkten geholt. Der Ausschlag gab die Serie auf die 100er Scheibe.
Auch ein grosser Dank an ‹Edelweiss› für die grossartige Untersützung.
Jubiläumsschiessen 75 Jahre Kapstadt – Schiessen in Kapstadt
The celebrations for the 75 year jubilee of the Swiss Rifle Club started on Friday night (15 November) at the Bosa Restaurant at the Milnerton Golf Club with a very nice meal. The following morning a motivated group gathered at the Shooting Range in Simonstown for the shoot. The wind was picking up but this did not prevent the participants for achieving some very good scores as well. The event was a success and we could also welcome some participants from Johannesburg and KZN. Below some pictures and the scores that were achieved. A big thanks goes to the many helpers and sponsors of the prices.
Pictures of the event:
Jubiläumsschiessen 75 Jahre Kapstadt – Schiessen in Contone
Il 16 novembre 2024 si è svolta la gara del giubileo a Contone in Ticino con temperature gelide. Contemporaneamente si è tenuta anche a Città del Capo (il resoconto seguirà).
Ronnie Jucker ha organizzato una splendida competizione e ha potuto dare il benvenuto a 59 tiratrici e tiratori. Un grande ringraziamento va a tutti gli aiutanti e a Contone che hanno reso possibile la gara.
Anche qui, nonostante le temperature gelide, sono stati ottenuti buoni risultati in un’atmosfera fantastica.
***
Am 16. November 2024 fand der Jubiläumswettkampf in Contone im Tessin bei eisgen Temperaturen statt. Gleichzeitig auch in Kapstadt (Bericht folgt).
Ronnie Jucker hat einen super Wettkampf durchgeführt und konnte 59 Schützinnen und Schützen begrüssen. Ein grosser Dank geht an alle Helfer und Contone welche den Wettkampf ermöglicht haben.
Auch hier wuden bei einer tollen Stimmung gute Resultate geschossen trotz den eisigen Temperaturen.
Die Einzelrangliste im Ordonanz Feld wurde von Elisabetta Walser dominiert:
v.L.n.R: Ronnie Jucker (Organisator), 1. Elisabetta Walser, 2. Manuele Albertoni, 3. Romano Luiselli, 4. Tanja Hurschler und 5. Enea Francischini.
Rangliste:
Die Gruppenrangliste wird von Locarno angeführt vor Stabio und Lugano:
Gruppenfotos:
Sieger Locarno: Ronnie Jucker, Valeria Morandi, Romano Luiselli und Diego Poletti, Hans Ritter fehlt.
2. Platz – Stabio: Franz Hurscheler, Peter Weber, Bruno Macchi, Tanja Hurschler, Stefano Salvede fehlt
3. Rang – Lugano: Werner Walser, Elisabetta Walser, Emil Walser, Alessandaro Zamboni, Albert Walser
Jubiläumsschiessen 75 Jahre Kapstadt – Schiessen in Embrach
Am 10. November fand das Jubiläumsschiessen ’75 Jahre Schweizer Schützen Kapstadt› in Embrach statt. Ein zweiter Schiesstag findet am nächsten Wochenende sowohl im Tessin als auch ‹zu Hause in Kapstadt› statt. Wir konnten 95 Schützinnen und Schützen im Warpel begrüssen – sogar die amtierende Liegendweltmeisterin 300 Meter Anja Senti war an diesem Anlass anwesend.
Es wurden tolle Resultate geschossen.
Die Spitze der Einzelrangliste wurde von den Kyburgern dominiert. Im Bild (von rechts nach Links) Stefan Baumann (2. Platz), Walter Baumgartner (1. Platz) und Pascal Bachmann (3. Platz). Am nächsten Samstag wird sich dann entscheiden ob der von Edelweiss gesponserte Flug nach Kyburg geht oder ob es einem Tessiner noch gelingt das Resultat von 580 zu überschiessen.
Bei der Gruppenrangliste hat sich leider ein Fehler eingeschlichen und es wurde fälschlicherweise nach dem Gesamtresultat abgesendet und nicht, wie im Reglement nach der 10er Scheibe. Die korrigierte Version sieht dann für Kyburg etwas weniger erfolgreich aus (sorry). Im Gruppenwettkampf hatten somit die Standschützen Oberwinterthur mit sehr guten 489 Punkten klar die Nase vorne. Schürberg Seon (478 Punkte) gelang es die Kyburger (476 Punkte) mit 2 Punkten auf den 3. Platz zu verweisen. Für diesen Fehler entschuldigen wir uns. Seon – Euer Preis wird nachgeliefert!
Nach dem Schiessen fand vor dem Schiesstand ein gemütlicher Apero statt zum Dank an alle die den Schweizer Schützenverein Kapstadt schon seit Jahren mit der Teilnahme am Fernschiessen unterstützen. Unter den vielen Teilnehmern war auch der Vertreter von FSG Zwillikon anwesend; Zwillikon hat 2023 den Wanderpreis für die meisten Teilnehmer gewonnen und ist auch für das laufende Jahr auf dem Besten Weg den schönen Preis ein weiteres Mal für sich zu gewinnen – Danke für Euren tollen Einsatz auch im Bereich der Jugendförderung.
Ranglisten:
Jubilaeumsschiessen-75-Jahre-2024-Gruppe-EmbrachJubilaeumsschiessen-75-Jahre-2024-Einzel-Embrach
Ein grosser Dank geht an alle welchen diesen Anlass möglich gemacht haben:
– SV Embrach-Lufingen und den unzähligen Helferinnen und Helfern
– Gemeinde Embrach für den extra Schiesstag
– Edelweiss für den Flug
Fernschiessen Medaille 2025
Unser Designer der Fernschiessen Medaille, Paul Schweizer, hat sich auch für 2025 ein typisches Kapstadt Suite ausgesucht. Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf eine grosse Teilnehmerzahl die uns mit der Teilnahme am Fernschiessen unterstützt.
Die Noon Gun ist eine historische Kanone, die jeden Tag um 12 Uhr mittags auf dem Signal Hill in Kapstadt, Südafrika, abgefeuert wird. Diese Tradition geht bis ins Jahr 1806 zurück und wurde ursprünglich von den Briten eingeführt, um den Schiffen im Hafen die genaue Uhrzeit zu signalisieren. Seitdem wird die Kanone täglich abgefeuert, außer an Sonn- und Feiertagen.
Die Noon Gun besteht aus zwei Kanonen aus dem 18. Jahrhundert, die von der South African Navy betreut werden. Obwohl heute die genaue Zeit mithilfe moderner Technologie bestimmt werden kann, bleibt das tägliche Abfeuern der Kanonen eine beliebte Touristenattraktion und ein Teil des kulturellen Erbes von Kapstadt.
75 Jahre Swissrifle Club Cape Town – Wir laden Euch ein zum Feiern in der Schweiz (Anmeldung erforderlich)
Wir freuen uns mit Euch das 75 Jahre Jubiläum des Schweizer Schützenvereins in Kapstadt zu feiern. Wir schiessen am 10. November 2024 in Embrach und am 16. November 2024 in Contone. Tolle Preise zu gewinnen inklusive einem Flug der Edelweiss von Zürich nach Kapstadt. Meldet Euch an:
Anmeldung 10. November 2024 für Embrach (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung 16 November 2024 (Anmeldung erforderlich)
Fernschiessen 2023 / Wanderpreis
Die Feldschützengesellschaft Zwillikon gewinnt den „Afrikaner“
Beim Wanderpreis, Fernschiessens der Auslandschweizer Schützen von Kapstadt, hat es einen neuen Namen auf dem Messingschild des „Afrikaners“ gegeben: die FSG Zwillikon.
James Kramer von der SG der Stadtpolizei Zürich überbrachte den schwergewichtigen Wanderpreis, den sie in den Jahren 2021 und 2022 gewonnen hatten, Ende Jahr zurück. Mit etwas Wehmut, denn zwischenzeitlich wurde der stolze, sehr erfolgreiche und weit über 100-jährige Verein aufgelöst, weil im grossen Corps niemand für die Weiterführung zu finden war!
Im letzten Jahr führten die Feldschützen Zwillikon die Siegerliste mit 42 Teilnehmenden vor Rekordsieger GSV Lindau (35) und den Berner Seeländern, den Feldschützen Mörigen (31) an. Die Feldschützen Zwillikon sind ein sehr vielseitiger Verein, der sich die Nachwuchsausbildung auf die Fahne geschrieben hat. Die Jüngsten werden mit Bollinger-Armbrüsten in die Kunst des Treffens eingeführt. Der Verein, der von Albert Suter seit 34 Jahren präsidiert wird, bietet Jungschützenkurse mit dem Luftgewehr, Sturmgewehr90, Standardgewehr und TagetSprint an.
Die Übergabe fand kurz vor dem Ende des „Zwilliker-Gruppenschiessens“ statt und etliche Helferinnen und Helfer fehlen deshalb auf dem Bild. Das Fernschiessen 2023, das von Stefan Burri und Ronnie Jucker betrieben wird, durfte auf ein absolutes Rekordjahr zurückblicken. Über 900 Schützinnen und Schützen beteiligten sich an diesem, auf Solidarität mit einem Auslandschweizer Schützenverein beruhenden Wettkampf, welcher nicht auf Rosen gebettet ist. Seit das VBS den Auslandschweizer Schützenvereinen die Unterstützung versagt, sind vor allem Schützinnen und Schützen in Ländern mit schwacher Währung, vor dem Aus bedroht. Weitergehende Infos: http://swissrifleclub.capetown/fernschiessen/
Legende Bild innen: Stolz präsentiert der Vereinsverantwortliche Peter Wyser den 23 Kilogramm schweren, aus Speckstein geschnitzten „Afrikaner“
Legende falls Bild aussen: Stolz präsentieren die Mitglieder den 23 Kilogramm schweren, aus Speckstein geschnitzten „Afrikaner“
Fernschiessen 2024 / Rückblick 2023
Liebe Fernschiessen-Freunde!
Wir hoffen, dass Ihr den Winter ohne gesundheitliche Beeinträchtigung hinter Euch gebracht habt und es Euch gut geht! Wir hatten ab Mitte Januar bis weit in den Februar sehr heiss, oftmals gegen 40 Grad. Während bei Euch schon bald der Frühling anbricht hoffen wir auf Regen! Wir wünschen Euch einen guten Start in die Freiluftsaison damit der Schiesssport und die so wichtige Kamerad-schaft wieder gelebt werden kann. Wir freuen uns bereits jetzt auf unser 75-jähriges Jubiläum welches wir mit einem Freundschaftswettkampf in Kapstadt am 16. November feiern – Gäste sind natürlich Willkommen und können sich bei uns melden.
Fernschiessen-Medaille
Unser Designer der Fernschiessen Medaille, Paul Schweizer, war im letzten Herbst am LZ-Cup in Buchs zu Besuch und hat den Final hautnah mitverfolgt. Dabei präsentierte er die neue Fernschiessen Medaille 2024. Wir hoffen, dass unsere handgemachten Medaillen weiterhin viel Freude bereiten. Das Sujet 2024 ist ein ‘Lilac Brested Roler’ – eine Gabelracke. Diese wird 35–45 cm groß. Ihr Gefieder ist sehr bunt gefärbt: Die Brust ist violett, der Bauch hellblau. Kopf und Nacken sind grün, um den Oberschnabel und über den Augen zieht sich ein weißer Streifen. Das Gesicht ist rötlich, die Flügel eher bräunlich und die Unterseite der Flügel leuchtend blau. Die Gabelracke ist in Ostafrika von Äthiopien über Somalien, Kenia bis ins nördliche Südafrika, im Westen von der Atlantikküste Angolas und Namibias landeinwärts anzutreffen. Wir hoffen, dass der neue Kranz (neu mit Kurzband) welcher in limitierter Auflage gefertigt wird gefällt.
Wanderpreis
Der in Speckstein geschnitzte Afrikaner trägt einen neuen Namen auf der Siegerliste! Mit 42 Beteiligten führt die FSG Zwillikon vor Rekordsieger GSV Lindau (35) und den FS Mörigen (31) die Rangliste 2023 an. Herzliche Gratulation! Mit über 900 Teilnehmenden konnten wir das Coronaloch erfreulicherweise ver-gessen machen. Wir gratulieren der Siegersektion, die den Afrikaner nun für ein Jahr gewonnen hat und danken allen Vereinen ganz herzlich für’s Mitmachen! Ihre Teilnahme ehrt uns und ist ein Zeichen von grosser Solidarität gegenüber einem nicht auf Rosen gebetteten Auslandschweizer Schützenverein!
Abrechnungsunterlagen
Ihr habt Euch für eine ‘Online/Email’ Abwicklung des Fernschiessens registriert. Wir verzichten deshalb auf den Versand der blauen Standblätter und Ihr könnt die Standblätter Eurer eigenen Trefferanzeige verwenden. Sofern noch blaue Standblätter gewünscht werden senden wir Euch diese gerne auf Wunsch per Post zu. Ihr könnt uns die Unterlagen per Email oder natürlich auch per Post retournieren. Bitte besuchen Sie doch ab und zu die Internetseite unseres Clubs. So können Sie an unserem Clubleben teilhaben und lesen, was bei uns so passiert. Ein Besuch lohnt sich! http://swissrifleclub.capetown/fernschiessen/
Wir wünschen Euch liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden eine erfreuliche Schiesssaison und „Gut Schuss“. Wir danken Euch für die gelebte Freundschaft und freuen uns über jede Teilnahme an unserem Fernschiessen.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Stefan Burri und Ronnie Jucker, Swiss Rifle Club Cape Town
Freundschaftsschiessen Swiss Rifle Club Cape Town
An einem sonnigen Samstag empfingen wir eine prominente Delegation von Schweizer Schützenkameraden auf unserem Schiessplatz in Simonstown. Aus der Schweiz haben uns 7 Kollegen besucht. Die Vertreter der Standschützen Oberwinterthur, dem Schützenverein Embrach-Lufingen und der SG Leutwil nahmen am Wettkampf teil. Nebst unserem Team waren auch noch Schützen aus ‹North West› und von der Westküste vor Ort. Wir haben in 2er Teams geschossen. Der Sieg ging and das Team 15 (SRC Cape Town / SG Leutwil) mit Graham und Dieter. Nur knapp dahinter klassiert sich Ramona vom SV Embrach-Lufingen und unserem Sekretär Pops. Auf Rang 3 der Präsident der STS Oberwinterthur Marcel Ochsner und Gabriel Loots der SRC.
Der interessante Wettkampftag wurde mit einem traditionellen Grillplausch und interessanten Gesprächen abgeschlossen.
Finalisten:
Teilnehmer: